Erste Hilfe bei Problemen mit der Bandscheibe
Erste Hilfe bei Problemen mit der Bandscheibe
Konsequente Entlastung
Checke deinen Alltag: Vermeide in den ersten Tagen alle Bewegungen, die den Schmerz verstärken. Sollte es sich tatsächlich um die Bandscheibe handeln, sind häufig gebeugte Positionen gemeint, also Sitzen, Socken anziehen oder Heben.
Beachte die erste Stunde am Morgen
Häufig berichten Patienten, dass die Beschwerden früh morgens am schlimmsten sind. Das liegt an der nächtlichen Höhenzunahme der Bandscheibe. Du liegst also richtig, wenn Du früh morgens konsequent die schmerzhaften Bewegungen meidest.
Lass Dehnen lieber sein
Selbsternannte Schmerzcoaches erzählen immer wieder, dass Dehnen die verkürzten Strukturen verlängert und wichtig ist. Diese Dehnpositionen können zwar kurzfristig den Schmerz lindern, allerdings verstärken sie bei Bandscheibenproblemen häufig die zugrundeliegende Ursache und können sogar zu einer Chronifizierung beitragen.
Nahrungsergänzung
- Omega 3: 4-6g/Tag
- PEA: 1200mg/Tag
- Vitamin D3: nach Blutuntersuchung
- Ketogene Ernährungsformen
Gerade bei ausstrahlenden Schmerzen können diese Maßnahmen wissenschaftlich belegt, deutlich zur Linderung beitragen.
Wiederaufbau
Du kannst grob gerechnet mit 8-12 Wochen rechnen bis die Bandscheibe wieder primär stabil ist. Nach der akuten Phase (1-2 Wochen) fängst Du an die eliminierten Bewegungen wieder langsam, ohne Last zu integrieren. Hierfür nimmst du Dir am besten einen kompetenten Physio an die Hand, der dir keinen Schrott erzählt und einen Plan für deine Situation bieten kann.
Zeit mitbringen
Ungefähr 60-70% der Bandscheibenvorfälle heilen nach 6-8 Wochen ohne Zutun folgenlos aus. Damit keine Defektheilung verbleibt, beachte die beschriebenen Maßnahmen und trainiere mindestens ein Jahr weiter, um die Strukturen wieder voll belastbar zu bekommen.
Gute Besserung!
Konsequente Entlastung
Checke deinen Alltag: Vermeide in den ersten Tagen alle Bewegungen, die den Schmerz verstärken. Sollte es sich tatsächlich um die Bandscheibe handeln, sind häufig gebeugte Positionen gemeint, also Sitzen, Socken anziehen oder Heben.
Beachte die erste Stunde am Morgen
Häufig berichten Patienten, dass die Beschwerden früh morgens am schlimmsten sind. Das liegt an der nächtlichen Höhenzunahme der Bandscheibe. Du liegst also richtig, wenn Du früh morgens konsequent die schmerzhaften Bewegungen meidest.
Lass Dehnen lieber sein
Selbsternannte Schmerzcoaches erzählen immer wieder, dass Dehnen die verkürzten Strukturen verlängert und wichtig ist. Diese Dehnpositionen können zwar kurzfristig den Schmerz lindern, allerdings verstärken sie bei Bandscheibenproblemen häufig die zugrundeliegende Ursache und können sogar zu einer Chronifizierung beitragen.
Nahrungsergänzung
- Omega 3: 4-6g/Tag
- PEA: 1200mg/Tag
- Vitamin D3: nach Blutuntersuchung
- Ketogene Ernährungsformen
Gerade bei ausstrahlenden Schmerzen können diese Maßnahmen wissenschaftlich belegt, deutlich zur Linderung beitragen.
Wiederaufbau
Du kannst grob gerechnet mit 8-12 Wochen rechnen bis die Bandscheibe wieder primär stabil ist. Nach der akuten Phase (1-2 Wochen) fängst Du an die eliminierten Bewegungen wieder langsam, ohne Last zu integrieren. Hierfür nimmst du Dir am besten einen kompetenten Physio an die Hand, der dir keinen Schrott erzählt und einen Plan für deine Situation bieten kann.
Zeit mitbringen
Ungefähr 60-70% der Bandscheibenvorfälle heilen nach 6-8 Wochen ohne Zutun folgenlos aus. Damit keine Defektheilung verbleibt, beachte die beschriebenen Maßnahmen und trainiere mindestens ein Jahr weiter, um die Strukturen wieder voll belastbar zu bekommen.
Gute Besserung!